top of page

Geschichte und Zubereitung

  Taboulé (Arabisch  تبولة  Tabula, auch Tabouleh, Tabbouli oder Taboulah) ist ein levantinischer, vegetarischer Salat aus fein gehakter Petersilie mit Tomaten, Minze, Zwiebeln und Bulgur.

Er wird mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz abgeschmeckt und darf in der arabischen Welt bei einem guten Essen nicht fehlen. Er wird traditionell als Teil der Mezze serviert.

Das levantinische arabische „Tabbule“ leitet sich vom arabischen Wort „tabil“ ab und bedeutet „Gewürz“ oder „Dip“.

Essbare Kräuter, bekannt als „Qaḍb“ bildeten im Mittelalter einen wesentlichen Bestandteil der arabischen Ernährung. Taboulé stammt ursprünglich aus den Bergen des Libanon und Syriens.

Täglich geöffnet von 11:00 -23:00

Warme Küche bis 23:00

Stubenring 16, 1010 Wien,
Tel. 01 5123199

  • Facebook
bottom of page